Werbung für Tourismus
KULTSOMMER Traunstein: Kulturgenuss unter freiem Himmel
Die Stadt Traunstein hat mit der Veranstaltungsreihe KULTSOMMER ein neues Highlight geschaffen, das Einheimische und Gäste gleichermaßen begeistert. Seit 2021 verwandelt sich das Stadtzentrum von Juni bis September in eine lebendige Bühne für Kultur, Musik und Kunst – ein kostenloses Open-Air-Programm mitten im Herzen der Stadt.
KULTSOMMER – Ein Sommer voller Kultur & Lebensfreude
Die Idee hinter dem KULTSOMMER: Den Sommer in Traunstein erlebbar machen – entspannt, vielfältig und für jeden zugänglich. Ob Konzerte verschiedener Stilrichtungen, Theateraufführungen, Lesungen oder andere kulturelle Highlights – der Stadtplatz und weitere Orte in der Innenstadt werden zu Treffpunkten für Kulturbegeisterte.
Der Name KULTSOMMER ist dabei nicht zufällig gewählt. Neben dem Wortspiel aus „Kult“ und „Sommer“ versteckt sich darin auch das „TS“ als liebevolle Anspielung auf Traunstein. Die Botschaft: Traunstein wird im Sommer zum Kult-Ort für Kultur und Begegnung.
Kreative Werbung für Tourismus – Von der Idee zur Umsetzung
Unsere Aufgabe bestand darin, eine aufmerksamkeitsstarke Werbekampagne für den Tourismus rund um den KULTSOMMER zu entwickeln. Dabei lag der Fokus auf einem Konzept, das sowohl Bürger als auch Touristen anspricht und die kulturelle Vielfalt der Region sichtbar macht.
– Naming & Markenstrategie – KULTSOMMER als emotionales, einprägsames Event-Branding
– Bildmotiv & Illustration – eine visuelle Darstellung, die Sommerfeeling, Kultur und Traunstein vereint
– Kommunikationsmaterialien – Plakate, Flyer und digitale Medien für maximale Reichweite
Das Bildmotiv – Sommer, Kultur & Traunstein vereint
Wie bringt man die kulturelle Bandbreite, die sommerliche Atmosphäre und die Stadt Traunstein in einem Motiv zusammen? Wir entschieden uns für eine Illustration, die plakativ und zugleich detailreich ist.
– Im Zentrum steht die Sonne, die Wärme und Lebensfreude symbolisiert
– Symbole verschiedener Kulturrichtungen umkreisen die Sonne – von Musiknoten bis Theatermasken
– Regionale Wahrzeichen wie die Kirche St. Oswald, der Jacklturm und die markante Platane am Stadtplatz geben dem Motiv einen lokalen Bezug
– Warme Farben erinnern an das Licht der Sommer-Abendsonne und schaffen ein einladendes Ambiente
Tourismusförderung durch kulturelle Erlebnisse
Mit dem KULTSOMMER hat die Stadt Traunstein nicht nur ein kulturelles Highlight geschaffen, sondern auch ein wirkungsvolles Instrument der Werbung für Tourismus entwickelt. Die Veranstaltungsreihe zieht nicht nur Einheimische an, sondern spricht gezielt auch Gäste der Region an – ein perfektes Beispiel dafür, wie Kultur und Tourismus Hand in Hand gehen können.
KULTSOMMER Traunstein – Kultur erleben, Sommer genießen und Teil der Stadt werden!